Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Interaktive Geschichten im Fremdsprachenunterricht

Welcome to Highland Legends: Choose Your Own Path!

Explore the magical Scottish Highlands, where myths come to life and every choice matters. In this interactive storytelling project, you decide what happens next. Make choices for the characters and lead them through exciting adventures full of mythical creatures and hidden dangers.

Our Stories:

  1. The Adventures of Aleen by Maxim Zach:

Join 16-year-old Aleen as she deals with the loss of her mother. Explore the mysterious world of Scottish Highland mythology, where every choice could help her heal or bring new dangers.

  1. Scottish Legends by Maximilian Bäselt:

Become the main character in a thrilling story set in the Scottish Highlands. Face challenges, make important decisions, and discover the secrets and dangers of this magical land.

  1. The Selkie by Sofie Betzinger:

Meet Eira, a selkie from the ocean, as she explores the human world. Experience her adventures and the complexities of love as she navigates between two worlds.

Are you ready to start your adventure? Your decisions will shape the fate of our heroes. Dive in and let the magic of the Highlands guide you!

 

The stories were written and coded by students of grade 10 using the open-source software Twine as well as digital image creation tools. AI assistance was allowed during the creative process. You are invited to create your own interactive stories.


Down below, you can embark on the adventure yourself.



Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!