Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Betriebspraktikum 9.Klassen

In der Woche vor den Osterferien war es so weit und das Schülerpraktikum nahm seinen Lauf. Von Montag bis Freitag konnte man sich in verschiedenen Berufen umsehen und ausprobieren. Alle Branchen waren vertreten, vom Künstlerischen (Staatstheater am Gärtnerplatz oder Fotograf Misha Taylor), über das Handwerkliche (Produktdesigner Andreas Kräftner), über die Automobil- (Mini Deutschland), über die Medien- (Sky Sport News) bis zur Softwarebranche (Valiton GmbH) war alles dabei. 

Das Praktikum dient zur beruflichen Orientierung und soll eine Hilfe sein sich schon während der Schulzeit mit den beruflichen Perspektiven auseinander zu setzen. Wir führen in der 9. und 10. Klasse ein Praktikum durch und einige von unseren Schülerinnen und Schülern waren sogar im benachbarten Ausland. Einige unserer Lehrer haben auch Praktikumsbesuche durchgeführt und wir freuen uns auf den Berufsinformationstag im Juli, wenn unsere Neuntklässler ihr Praktikum vorstellen werden.

(Peter Kirchhoff, Koordinator Berufliche Orientierung)

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!