Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Orchester

HOME / Orchester

Im Sommer 2007 trat das von Frau Dr. Riehm neugegründete Orchester zum ersten Mal in einem Schulkonzert auf. Seither hat es sich kontinuierlich vergrößert und verbessert.

Geprobt wird immer wöchentlich 2 Schulstunden. Im Frühherbst fahren wir für ein Wochenende in das schuleigene Landheim und in der Woche nach den Osterferien für eine Woche mit den anderen Musik-AGs in das Ferien- und Bildungszentrum in Siegsdorf.

Zweimal jährlich finden Konzerte in der Markuskirche München statt, ein Weihnachtskonzert und ein Sommerkonzert. Beim Weihnachtskonzert spielt das Orchester eher klassische Musik (z. B. Corelli concerto grosso oder Telemann Konzert für Viola und Orchester), im Sommerkonzert eher Rockiges oder aus den Bereichen Filmmusik und Musical (2018 z. B. „Piraten der Karibik“ und „Viva la Vida“).

Im zweiten Halbjahr gibt es zusätzlich noch das Unterstufenorchester, welches auf das „große“ Orchester vorbereitet. Hier spielen wir leichtere Stücke, wie z.B. „Final Countdown“ oder „Muppet Show Theme“.

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!