Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Finale der Münchner Meisterschaften im Fussball

Nachdem unsere Mädels im letzten Jahr bei ihrer ersten Teilnahme gleich bis ins Finale vorgestoßen waren, konnten sie dieses Kunststück in diesem Jahr gleich wiederholen. Am Dienstag ging es bei bestem Wetter und Laune zur Finalrunde nach Neuperlach.
Unsere Mannschaft spielte und kämpfte mit vollem Einsatz musste sich aber in den ersten beiden Partien ohne eigenes Tor geschlagen geben. Im letzten Spiel konnten sie das Geschehen deutlich offener gestalten und erzielten auch endlich die ersten beiden eigenen Tore. Das war im letzten Jahr leider nicht gelungen. Zwar ging auch das letzte Spiel knapp verloren, aber der tollen Stimmung in unserem Team tat das keinen Abbruch und schließlich waren unsere Mädels das einzige Fußballteam, das sich in diesem Jahr für die Münchner Finalrunde qualifizieren konnte. Dazu einen herzlichen Glückwunsch und im nächsten Jahr wird wieder angegriffen!

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!