Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Katholische Religionslehre

HOME / Katholische Religionslehre

Religionsunterricht wendet sich an alle jungen Menschen an der Schule, die offen über einen religiösen Zugang zur Wirklichkeit nachdenken wollen.

Diejenigen, denen Glauben und Kirche vor allem Gegenstand kritischer Fragen sind, Religion insgesamt fremd oder verdächtig ist, sind genauso eingeladen zum Dialog wie jene, die sich als gläubig verstehen und eine Begleitung auf ihrem Weg zu einem erwachsenen und reflektierten Glauben suchen.

In diesem Zusammenhang versteht sich konfessionell katholischer Religionsunterricht im Rahmen der Verfassung vor allem so, dass die Grundlage der Weltdeutung und Wertordnung, von der zwar ausgegangen wird, die aber zugleich immer hinterfragbar bleibt, für alle erkennbar und klar benannt ist.

Keinesfalls sind damit aber Indoktrination, Denkverbote oder dogmatische Vorgaben für Gespräche im Unterricht verbunden. Glauben kann durch die Vernunft nicht bewiesen werden, muss sich vor ihr aber verantworten.

Aufgaben des Religionsunterrichts

  • Reflektierter Glaubensdialog mit jungen Menschen und kulturelle Bildung
  • Erschließen des spezifischen Wertes christlicher Orientierung vor dem Hintergrund einer weltanschaulich vielgestaltigen Gegenwart
  • Begleitung persönlicher Lebens- und Glaubensgeschichten
  • Religiöse Grundbildung und kontinuierliche Erweiterung der Kompetenzen
  • Ökumenische Kooperation sowie interreligiöse und interkulturelle Begegnung
  • Besondere Förderung des christlich-jüdischen Dialogs
  • Fächerverbindendes Lernen zum Beispiel in ethischen, biologischen, sozialwissenschaftlichen und geschichtlichen Fragen

Aufgaben des Religionsunterrichts in der Schulpastoral

  • Religiöses Leben in der Schule durch Gebete, Anfangs-, Weihnachts- Schluss-Gottesdienste, Andachten und Gedenktage für Schüler, Lehrer und Eltern
  • Förderung sozialen Engagements an der Schule und über sie hinaus
  • Besuch außerschulischer Lernorte, zum Beispiel Kirchen, Klöster, Gedenkstätten, soziale und caritative Einrichtungen

Lehrplan

Verwendete Schulbücher und Unterrichtsmaterialien