Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Sieger des Wettbewerbs „Die unglaubliche Licht-Maschine“

8 Schülerinnen und Schüler des Luitpold-Gymnasiums haben in zweieinhalb Monaten mit ihrem Lehrer OStR Joachim Hoffmüller eine unglaubliche Kettenreaktions-Maschine (eine sogenannte „Rube-Goldberg-Maschine“) gebaut, selbst professionell gefilmt, und damit unter 800 Teilnehmern den Schulwettbewerb des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) gewonnen!

Es handelt sich um eine faszinierende „Vampirabwehranlage“.

Die Geschichte: Ein kleines Kind wird von einem Vampir bedroht. Es war aber schlau und hat, bevor es ins Bett ging, eine Vampirabwehranlage gebaut. Vampire fürchten sich vor Licht, und deshalb hat es in die Abwehranlage viele Sachen mit Licht eingebaut. Am Schluss ist der Vampir besiegt.

Sehen Sie sich das Video der Rube-Goldberg-Maschine an:

Das Vampirabwehrteam, „The Incredible Eight“ (Maxi, Alexander, Marlene, Kassidy, Helena S., Helena R., Rebekka und Flora aus der 7b im Schuljahr 2014/15) ging auf Einladung von DPG und DLR auf Deutschlandtour zum Tag der Luft-und Raumfahrt in Köln und zur Show „Highlights der Physik“ nach Jena, wo die Schülerinnen und Schüler jeweils ihren Film vor begeistertem Publikum präsentierten. Ein gesonderter Bericht folgt!

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!