Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Im Sommer gehen wir auf den Hirschanger, den großen Sportplatz im Englischen Garten. Dort können die Kinder alle Angebote nutzen, die wir zur Verfügung haben:

Neben Fußball, Basketball und seit neuestem auch Volleyball spielen die Kinder gerne Speedminton, Wikinger Schach oder Spikeball.

Wir haben auch Frisbees, Wurfraketen, Federballspiele und vieles mehr.

Im Winter oder bei schlechtem Wetter gehen wir mit den Kindern in die Turnhallen und spielen gemeinsam große Spiele (z.B. Völkerball) oder lassen die Kinder selbst entscheiden, was sie machen wollen. Ansonsten bauen wir oft unsere Tischtennisplatten auf, die sehr beliebt sind.

Ganz besonders freuen die Kinder sich, wenn es schneit. Dann gehen wir mit ihnen an den Monopteros oder Friedensengel Schlitten fahren!

In der Zeit nach Notenschluss bieten wir außerdem diverse Ausflüge an. Wir gehen mit den Kindern

unter anderem in den Kletterwald, in die Boulderwelt, in die Allianz Arena oder wir besteigen den Blomberg.

Es gibt eine Menge an Möglichkeiten. Gerne können die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen. Vorschläge werden immer gerne angenommen.

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!