Hitzige Debatten führen, diplomatische Beziehungen knüpfen und ein vertieftes Verstehen unseres Weltgeschehens gewinnen. Während der diesjährigen Model UN Konferenz am Liceo Classico-Europeo-Scientifico Internazionale, durften wir als Schüler*innen des Luitpold Gymnasiums nach Venedig fahren und an der internationalen Schülerversammlung FOSCAMUN 2024 teilnehmen.
Es beteiligten sich insgesamt Schülergruppen aus 8 Ländern und 10 verschiedenen Schulen, darunter die USA, Japan, Italien, Mexiko, Österreich, Deutschland, Spanien und Frankreich. Die dreitägige Konferenz wurde am 21. März mit einer Eröffnungszeremonie begonnen und mit einer Gala und der darauffolgenden Preisverleihung und Abschlusszeremonie am 24. März beendet. Unsere Schülergruppe war jeweils in unterschiedlichen Komitees aktiv: Arthur, Italien, UNESCO (französisch sprachig); Cara, Albanien, UN Women; Felix, Juror, ICJ; James, Südkorea, Security Council; Kaitlyn, Spanien, OHCHR; Matteo, Juror, ICJ. Wir hatten die große Freude, Frau Fischer als Begleitperson mit dabei zu haben und möchten uns auch hiermit nochmals ganz herzlich bei ihr bedanken.
Obwohl eine solche diplomatische Konferenz für viele von uns eine ungewohnte und teils herausfordernde Situation darstellte, gewann unsere Schule insgesamt 4 Preise: Matteo – Best Juror, ICJ; Felix – Second Honorable Mention Best Juror, ICJ; Arthur – Best Committee, UNESCO; James – Second Honorable Mention Best Delegate, Security Council. Während unserer Zeit in Venedig hatten wir die Chance uns mit Schüler*innen aus unterschiedlichen Ländern auszutauschen und mit ihnen Freundschaften zu knüpfen. FOSCAMUN 2024 war informativ und interessweckend und forderte alle Teilnehmenden dazu auf, sich in relevanten Themengebieten zu engagieren. Gleichzeitig kam der soziale Aspekt nie zu kurz.
Wir hoffen, dass wir die Beziehung zwischen unserem Gymnasium und der Foscarini Schule in Venedig gut pflegen werden und FOSCAMUN auch in den nächsten Jahren für uns stattfinden kann. 🙂