Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Virtuelle Realität (VR) am LPG

Neu am Luitpold-Gymnasium: Schülerinnen und Schüler erleben Expeditionen zum Mond, in den Regenwald auf Borneo, in das menschliche Herz, unter die Meeresoberfläche, in die Zeit der amerikanischen Pioniere, an die Schauplätze der Shakespeareschen Dramen, ins alte Rom und an hunderte andere Orte. Sie sehen sich dort selbständig in drei Dimensionen um und erhalten so anschaulichere Eindrücke, als allein durch die Arbeit mit Lehrbuchtexten.

Möglich wird all dies durch die Nutzung von virtueller Realität (VR), für die in diesem Schuljahr am LPG als einer der allerersten Schulen in Bayern die Voraussetzungen geschaffen wurden.

Dies ist ganz im Sinne der Stärkung der digitalen Bildung,einer zentrale Vorgabe des Kultusministeriums für das „neue bayerische Gymnasium“.

Dabei dienen gewöhnliche Smartphones als Anzeigegeräte, die in kostengünstige Viewer („Google Cardboard“) eingelegt werden. Die Daten kommen per WLAN vom Tablet der Lehrkraft, die durch die Expedition führt.

Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert:

„Die Expeditionen sind richtig toll! Man sieht da so viel, es ist richtig faszinierend.“ (Mia)

„Die App ist super interessant! Es gab keine Schwierigkeiten und es macht einfach nur Spaß, damit verschiedene Orte zu erleben.“ (Annika)

„Ich finde es gut für den Unterricht, da man sich sonst solche Dinge immer nur vorstellen musste, und jetzt fühlt es sich so an, als wäre man wirklich an dem Ort.“ (Georg)

„Ich finde VR für den Unterricht sinnvoll, da man viele Sachen besonders anschaulich darstellen kann. Außerdem hat man mehr Motivation.“ (Johannes)

Damit auch Schüler ohne eigenes Smartphone gleichberechtigt teilnehmen können, wurden aus Mitteln, die der Förderverein beisteuerte, fünf „Schul-Smartphones“ erworben, die sich bestens bewähren.

An dieser Stelle danke ich sehr herzlich dafür!

Joachim Hoffmüller

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!