Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium


Lehrplan

Aktuelles aus der Fachschaft

Im Rahmen des Faches Wirtschaft Recht werden die Schüler schrittweise angeleitet, systematisch zu denken, um ökonomische und rechtliche Selbständigkeit zu erlangen.

Dazu  ist es notwendig, dass sie sich nicht nur mit betriebs-, volks-, weltwirtschaftlichen und rechtlichen Fakten, auch im historischen Wandel, auseinandersetzen, sondern zu gezieltem ökonomischem Handeln angeleitet werden.

Um den Anforderungen in der modernen Arbeitswelt einer Industrie- und Informationsgesellschaft gerecht werden zu können, wird das spezifische Handlungs- und Fachwissen noch durch eine gezielte Berufsorientierung ergänzt.

Spezielle Zielsetzung des Faches am LPG

Allgemeine Kerninhalte

In der Jahrgangsstufe 10:

in der Q11 z.B.:

Stundentafel des Fachs Wirtschaft und Recht

Wirtschaft und Recht ist in der 10. und 11. Jahrgangsstufe ein Pflichtfach und wird 2-stündig pro Woche unterrichtet.

Leistungserhebungen

Jahrgangsstufe 10

Q11 und Q12

Veranstaltungen und Angebote

Die speziellen Zielsetzungen im Fach Wirtschaft und Recht werden ergänzt durch folgende Veranstaltungen und Angebote:

Verwendete Schulbücher / Unterrichtsmaterialien

Wirtschaft und Recht

10. Jahrgangsstufe: Saldo 10, Westermann Verlag

11. Jahrgangsstufe: Wirtschaft & Recht 1, Buchner Verlag, Saldo 11, Westermann Verlag

12. Jahrgangsstufe: Wirtschaft & Recht 2 Buchner Verlag, Saldo 12, Westermann Verlag

Weiterführende Links

Wirtschaft und Recht

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!