Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Virtuelle Realität (VR) am LPG

Neu am Luitpold-Gymnasium: Schülerinnen und Schüler erleben Expeditionen zum Mond, in den Regenwald auf Borneo, in das menschliche Herz, unter die Meeresoberfläche, in die Zeit der amerikanischen Pioniere, an die Schauplätze der Shakespeareschen Dramen, ins alte Rom und an hunderte andere Orte. Sie sehen sich dort selbständig in drei Dimensionen um und erhalten so anschaulichere […]

Neue Binokulare

Hier ein kurzer Einblick in die Arbeit der SchülerInnen mit den neuen Binokularen (Stereolupen) im Natur und Technik Unterricht. Ein ganz großer Dank an den Förderverein!

Okular-Kameras vom Fördervein

Diese Aufnahme wurde möglich gemacht durch die großzügigen Spenden des Fördervereins (für die Binokulare). DANKE Varroa-Milben, abgefallen von unseren LPG-Bienen

P-Seminar Imkerei

Eine Varroa-Milbe auf einer Biene unseres Volkes… Diese Milben sind die gefährlichsten Schädlinge für unsere Honigbienen… https://luitpold-gymnasium.eu/wp-content/uploads/2023/03/VID-20181107-WA0006.mp4 Diese Aufnahme wurde möglich gemacht durch die großzügigen Spenden des Fördervereins (für die Binokulare). DANKE

Bienen warten auf den Frühling

Viele Bienen sind dem Winter zum Opfer gefallen.. das ist traurig, aber der Lauf der Dinge. Die gute Nachricht ist aber, dass noch viele Bienen leben und darauf warten, dass endlich die Temperaturen steigen… Das P-Seminar Imkerei

3D-Drucker

Die ersten Arbeiten mit dem neuen 3D-Drucker laufen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Förderverein! David Spießer

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!