Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Physik Aktuelles

HOME / Physik Aktuelles

40 Schülerinnen und Schüler wurden von ihrer jeweiligen Physiklehrkraft als Teilnehmer vorgeschlagen. Dabei sollten nicht die erzielten Noten das Auswahlkriterium sein! Stattdessen …

Neu am Luitpold-Gymnasium: Schülerinnen und Schüler erleben Expeditionen zum Mond, in den Regenwald auf Borneo, in das menschliche Herz, unter die Meeresoberfläche, …

Die 8c erkundete die Welt der Infrarotstrahlung, von der Fernbedienung über die Gebäudediagnostik bis hin zu astronomischen Anwendungen. Dabei machten die Schülerinnen …

Das Luitpold-Gymnasium München nimmt gerne das Angebot der Fakultät für Physik an der LMU München wahr, die Kontakte zwischen Forschung und Schule …

Am 13. Oktober waren einige Schüler aus dem P-Seminar ‚Stratosphärenballon‘ (Joachim Hoffmüller) an der TUM beim Tag der offenen Tür. Benedikt Soemer und …

Andrea Matic und Eric Schanet suchen am Large Hadron Collider (LHC) am CERN nach dunkler Materie. Heute (18.12.2018) gab Andrea (Abi 2011 …

Fünfunddreißig physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die wegen ihres besonderen Engagements im letzten Schuljahr von ihren Physiklehrkräften vorgeschlagen wurden, durften zu Beginn des …

Der Physikkurs 1ph2 hatte am 17. Dezember die Gelegenheit, in kleinen Gruppen Experimente zum Thema „Bewegung geladener Teilchen in elektrischen und magnetischen …

Wer einen Minisatelliten bauen will, muss anspruchsvolle Elektronik entwerfen und realisieren. Dazu muss man löten lernen. Deshalb verbrachte das P-Seminar „Stratosphärenballon“ den …

Um einen Ballon an den Rand des Weltalls zu befördern, brauchen wir mehrere Kubikmeter Helium. Dieses Edelgas ist zur Zeit sehr teuer: …

Die Stratosphärensonde des P-Seminars „Stratosphärenballon“ erreichte am 02. Mai 2019 eine Höhe von über 20 Kilometern und flog somit höher als jedes Objekt (und …

Vom Start am Hirschanger hinauf in über 20 Kilometer Höhe, mit atemberaubenden Bildern aus der Stratosphäre, hoch über dem Chiemsee, bis kurz …

Der zweite Start des P-Seminars „Stratosphärenballon“ führte bis fast in 30 Kilometer Höhe. Bei der Konstruktion der neuen Sonde flossen alle Erfahrungen …

„5-4-3-2-1-We have lift off! Die 10d startete ihre Modellraketen. Launch Day war Sonntag, der 03.07.2022. Ausführlichere Berichte folgen…

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!