Herzlich Willkommen beim
Luitpold-Gymnasium

Infoabend und Schnuppernachmittag für interessierte Eltern und Kinder

Herzlich Willkommen! Der Infoabend für interessierte Eltern der zukünftigen fünften Klassen findet am 24. Februar 2025 ab 19.00 Uhr in unserem Lichthof statt. Der Schnuppernachmittag für Kinder der neuen 5. Klassen zum Kennenlernen des Luitpold-Gymnasiums findet am Mittwoch, den 09. April 2025 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Wer sich vorab schon umsehen möchte, findet […]

Die Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt. Wie schon oft angekündigt, ziehen wir in den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61. Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist. Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit […]

Interaktive Geschichten im Fremdsprachenunterricht

Welcome to Highland Legends: Choose Your Own Path! Explore the magical Scottish Highlands, where myths come to life and every choice matters. In this interactive storytelling project, you decide what happens next. Make choices for the characters and lead them through exciting adventures full of mythical creatures and hidden dangers. Our Stories: The Adventures of […]

Projektgruppe Photovoltaik

Während des dreitägigen Projekts „Photovoltaik-Ladestation“ wollten wir uns mit dem Bau eines Solarladegeräts beschäftigen und Einblicke in moderne technische Verfahren gewinnen. Zunächst unternahmen wir zusammen mit Herrn Kirchhof eine Exkursion in das Pädagogische Institut. Dort nahmen wir an mehreren Workshops teil. Unter anderem lernten wir die Grundlagen des Programmierens von Robotern, den Umgang mit virtuellen […]

Informatikkurs der Oberstufe: Softwareentwicklungsprojekt mit der Firma Heroes

Im Schuljahr 2023/2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des Informatikkurses der Oberstufe am Luitpold-Gymnasium die außergewöhnliche Gelegenheit, ein praxisnahes Softwareentwicklungsprojekt in Zusammenarbeit mit der renommierten Münchner Firma Heroes durchzuführen. Im Rahmen dieses Projekts arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an der Entwicklung einer innovativen Anwendung zur Bezahlung mittels Fingerabdruck-Sensor. Die technische Umsetzung erfolgte im Framework Angular, […]

Finale der Münchner Meisterschaften im Fussball

Nachdem unsere Mädels im letzten Jahr bei ihrer ersten Teilnahme gleich bis ins Finale vorgestoßen waren, konnten sie dieses Kunststück in diesem Jahr gleich wiederholen. Am Dienstag ging es bei bestem Wetter und Laune zur Finalrunde nach Neuperlach.Unsere Mannschaft spielte und kämpfte mit vollem Einsatz musste sich aber in den ersten beiden Partien ohne eigenes […]

OBERMUN “Touching lives together”

Vom 12.04.24 bis 14.04.24 machten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe auf, um in Triest am Model United Nations teilzunehmen. Ein Model United Nations ist eine Simulation mit dem Ziel die Arbeit der Vereinten Nationen und internationale Diplomatie verständlich zu machen. Durch die Übernahme von Länderrollen lernen die Teilnehmenden fremde Standpunkte verstehen und […]

Projekttage „Zukunft“

Liebe Schülerinnen und Schüler, am Ende des Schuljahres finden erstmals drei Projekttage statt. Das diesjährige Thema lautet schlicht und einfach „Zukunft“. Organisiert werden diese vom P-Seminar Eventmanagement (der 11. Klasse) unter der Leitung von Frau Pauli und Herrn Lauerbach. Vom 22.07. bis zum 24.07. werdet ihr euch in Projektgruppen (also nicht mit eurer Klasse) mit […]

Venedigreise Model United Nations

Hitzige Debatten führen, diplomatische Beziehungen knüpfen und ein vertieftes Verstehen unseres Weltgeschehens gewinnen. Während der diesjährigen Model UN Konferenz am Liceo Classico-Europeo-Scientifico Internazionale, durften wir als Schüler*innen des Luitpold Gymnasiums nach Venedig fahren und an der internationalen Schülerversammlung FOSCAMUN 2024 teilnehmen.   Es beteiligten sich insgesamt Schülergruppen aus 8 Ländern und 10 verschiedenen Schulen, darunter […]

Zukunft unseres Standortes

Unsere Tage in der Seeaustraße 1 sind nun gezählt.
Wie schon oft angekündigt, ziehen wir In den Sommerferien 2025 um, und zwar in die Elektrastraße 61.
Dort befand sich seit 1970 das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, das im Sommer 2024 in sein ganz neues und modernes Schulgebäude eingezogen ist.
Das Luitpold-Gymnasium soll ebenfalls ein neues Gebäude erhalten. Damit der Bau ungestört vorangehen kann und wir in Ruhe unser Schulleben fortsetzen können, werden wir für einige Jahre das vom Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium verlassene Gebäude nutzen. Die Stadt München ist derzeit dabei, in der Elektrastraße einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten vorzunehmen, damit wir am 16. September dort gut starten können.
Wann wir zurück in die Seeaustraße ziehen können, steht noch nicht genau fest. Wahrscheinlich wird es zum Schuljahr 2030/2031 zurück an den Englischen Garten gehen – je nachdem, wie lange alles dauert.
Wir nehmen alles mit, was uns wichtig und lieb ist! Nicht nur Gegenstände und Personen ziehen um, sondern natürlich auch unsere Atmosphäre. Wir werden unseren schönen Standort vermissen und wehmütig sein, aber es gibt auch einen großen Vorteil: Wir werden mehr Platz für den Unterricht, zum Sporttreiben, für Begegnungen haben. In der Seeaustraße ist es jetzt schon sehr eng; für das neue G9, das im kommenden Schuljahr zum ersten Mal mit neun Jahrgangsstufen in den bayerischen Gymnasien unterrichtet wird, hätten wir nicht genug Räume. Da wir mehr Platz brauchen, soll ja auch die neue Schule gebaut werden.
Zusammen werden wir das Beste draus machen!